Schnitzstub'n Peitler Osterratsche doppelt
Handgefertige Tradition aus Österreich
AusverkauftWird nicht mehr produziert
Ähnliche Produkte:
Beschreibung
Die Ratsche stammt aus einer Zeit, wo ursprünglich nur in der Karwoche geratscht wurde. Katholischer Tradition nach würden am Gründonnerstag die Glocken nach Rom fliegen und dort an den drei Trauertagen um den Tod Christi schweigen.
So traten an ihrer Stelle die Holzklappern und Ratschen. Die Ministranten benutzen sogar heute noch diese Klappern am Kirchenaltar. Es gibt sogar noch in einigen Kirchen die großen Turmratschen, um statt der Glocken die Zeit anzugeben oder auch zum Gebet zu laden.
Trotzdem wird vermutet, dass mit dem Ratschen der Winter ausgetrieben werden sollte. Und sogar heute noch sieht man hier und da in ländlicheren Gebieten Kinder und Jugendliche, die mit ihren Ratschen von Haus zu Haus gehen und dort ihre Ratschen-Sprüche den Hausbewohnern aufsagen.
Marke: | Schnitzstub'n Peitler |
---|---|
Bundesland: | Kärnten |
Produktarten: | Ostern |
Erfahrungsberichte in Deutsch für Schnitzstub'n Peitler Osterratsche doppelt
Aus unserem Magazin:
FromAustria.com entdecken:
-
Versandkostenfrei in Österreich
ab € 47,90 -
Kostenloser
Rückversand -
24 h Versand
Mehr als 7.900 Artikel